FamilySearch: Vor- und Nachteile der Online-Ahnendatenbank
*
Wer beginnt, seine Ahnen im Internet zu suchen, wird dabei sehr schnell auf FamilySearch stoßen.
FamilySearch ist eine genealogische Internetplattform und eine der weltweit größten Ressourcen für Ahnenforschung. Sie wird von der genealogischen Gesellschaft "The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints" betrieben, die auch als die Mormonenkirche bekannt ist. Die mormonische Kirche hat eine starke religiöse Tradition der Ahnenforschung und Familiengeschichte. Die Mitglieder glauben, dass es wichtig ist, die Geschichte ihrer Vorfahren zu erforschen, um in Tempeln religiöse Riten wie Taufen und Siegelungen für die Verstorbenen durchführen zu können. Sie glauben daran, dass diese Riten den Verstorbenen die Möglichkeit geben, das Evangelium Jesu Christi nach ihrem Tod anzunehmen.
In diesem Artikel:
Was macht FamilySearch?
FamilySearch hat den Zweck, Menschen bei der Erforschung ihrer Familiengeschichte und Ahnenlinie zu unterstützen. Die Plattform stellt eine umfangreiche Sammlung von historischen Aufzeichnungen, Dokumenten und genealogischen Ressourcen zur Verfügung, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Vorfahren zu entdecken und ihre Stammbäume zu erstellen.
{{gad}}
Vor- und Nachteile von FamilySearch
Die Ahnenforschungs-Plattform FamilySearch ist umstritten. Man kann sie nutzen, sollte sich aber über ein paar Dinge bewusst sein. Hier sind einige Vor- und Nachteile von FamilySearch:
Vorteile:
- Umfangreiche Datenbanken: FamilySearch bietet Zugriff auf eine riesige Sammlung von historischen Aufzeichnungen, darunter Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden, Kirchenbücher, Volkszählungsdaten und vieles mehr. Diese Aufzeichnungen können bei der Recherche zu Vorfahren und Stammbaumen sehr hilfreich sein.
- Größtenteils kostenlos: Einer der größten Vorteile von FamilySearch ist, dass die meisten Aufzeichnungen kostenlos zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass du ohne Gebühren auf viele wichtige genealogische Informationen zugreifen kannst.
- Kontinuierliche Aktualisierung: Da FamilySearch eine Online-Plattform ist, werden die Datenbanken und Aufzeichnungen kontinuierlich aktualisiert. Dies kann bedeuten, dass du regelmäßig nach neuen Informationen suchen und deine Forschung aktualisieren kannst.
- Internationale Präsenz: FamilySearch bietet genealogische Aufzeichnungen und Ressourcen aus der ganzen Welt an. Dies macht es zu einer nützlichen Plattform für Menschen, die ihre Wurzeln in verschiedenen Ländern und Regionen suchen.
Nachteile:
- Eingeschränkte Originaldokumente: Obwohl FamilySearch viele Aufzeichnungen enthält, sind nicht alle Originaldokumente verfügbar. In einigen Fällen werden nur Transkriptionen oder Indexe bereitgestellt. Die sind zudem manchmal schlecht transkribiert und Namen oder Orte sind sehr merkwürdig geschrieben. Ohne die Originaldokumente lässt sich hier die Richtigkeit der Informationen nicht verifizieren.
- Registrierung: Um FamilySearch in vollem Umfang nutzen zu können, musst du dich registrieren und ein Konto erstellen. Du musst keinen Stammbaum anlegen, um selbst zu forschen, und es ist mit Vorsicht zu genießen! Denn vor ein paar Jahren habe ich einen Stammbaum dort angelegt und der war plötzlich komplett über Google zu finden.
- In Besitz der Mormonenkirche: Die Tatsache, dass FamilySearch von der genealogischen Gesellschaft "The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints" (Mormonenkirche) betrieben wird, kann für viele ein Ausschlusskriterium sein. Die Mormonenkirche und ihre Praktiken sind umstritten und man sollte zumindest im Hinterkopf behalten, wer der Anbieter von FamilySearch ist.
{{gad}}
Ist FamilySearch kostenlos?
Grundsätzlich ist die Nutzung von FamilySearch kostenlos. Du kannst ein Konto erstellen und auf die meisten Aufzeichnungen zugreifen, ohne dafür zu zahlen. Es gibt jedoch einige kostenpflichtige Dienste von FamilySearch, wie den Zugang zu bestimmten spezialisierten Aufzeichnungen oder Kopien von Originaldokumenten. In der Regel sind jedoch die meisten grundlegenden genealogischen Informationen kostenlos verfügbar.
Fazit
Auf FamilySearch kann man Glück haben und ein paar interessante Daten finden, die sich aber oft nur schwer verifizieren lassen, da es wenige Originaldokumente gibt. Eine Registrierung ist notwendig, aber kostenlos - wer über eine kostenpflichtige Mitgliedschaft nachdenkt, sollte sich vorher etwas tiefergehend über die dahinterstehende Religionsgemeinschaft informieren.